Edeltanne
Edeltanne

Abies procera

Edeltanne

Die Wildart der Edeltanne wächst als hoher Baum mit sehr geradem Stamm und schmal kegelförmiger Krone. Die Benadelung ist blaugrün bis dunkelgrün. Es existieren verschiedene Zuchtform mit teils zwergigem Wuchs und ausgeprägt blauer Benadelung.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig
Verbreitung

Westliches Nordamerika.

Wuchs

Der Baum wächst in der Jugend sehr langsam mit einem Jahreszuwachs von 10 - 20 cm, dann aber zunehmend stärker. Bei uns kann er eine Höhe von bis zu 30 m erreichen, in seiner Heimat wird er noch höher. Er bildet einen sehr geraden Stamm und eine schlank kegelförmige, im Alter abgeflachte Krone. Mit einem Alter von über 700 Jahren erreicht die Edeltanne das höchste Alter unter den Tannenarten.

Blätter

Die Edeltanne hat eine dichte, blaugrüne Benadelung. Nadeln, die der Sonne ausgesetzt sind, sind dabei meist blaugrün gefärbt, Nadeln, die im Schatten stehen sind eher dunkelgrün. Die Nadeln sind etwa 2,5 - 3,5 cm lang und nicht stechend.

Blüte

Die kleinen Blüten sind unscheinbar, männliche Blüten sind rot oder rötlich-braun und hängen zu mehreren an der Zweigunterseite, die weiblichen Blüten sind gelblich und stehen aufrecht. Beide befinden sich auf der selben Pflanze.

Frucht

Ab einem Alter von etwa 20 Jahren trägt der Baum Früchte. Die aufrecht stehenden Zapfen sind erst grün, später rotbraun gefärbt. Die Edeltanne bildet die größten Zapfen aller Tannenarten, sie können 14 - 25 cm lang und 7 - 8 cm dick werden.

Wurzel

Herzwurzler.

Standort

Jungpflanzen bevorzugen halbschattige Standorte, ältere Bäume die volle Sonne.

Frosthärte

Gut frosthart.

Boden

Keine besonderen Ansprüche.

Wasser

In den ersten 1-2 Jahren sollte regelmäßig gegossen werden. Wenn sie gut eingewurzelt ist, braucht die Pflanze nur bei längerer Trockenheit zusätzlich Wasser.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonym

Abies nobilis.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren