Colorado-Tanne
Colorado-Tanne

Abies concolor

Colorado-Tanne

Die gleichmäßig kegelförmig wachsende Colorado-Tanne eignet sich als immergrüner Solitärbaum für Parks und größere Gärten. Ihre weichen, langen Nadeln sind graugrün oder bläulich-grün. Sie ist sehr gut winterhart und verträgt Hitze, Trockenheit und Stadtklima.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Verbreitung

Nordamerika.

Wuchs

Die Colorado-Tanne wächst zunächst schmal kegelförmig mit geradem Stamm, bis zum Boden beastet mit waagrecht abstehenden Ästen. Mit den Jahren wird die Krone lockerer. Der Baum erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 m bei einem Jahreszwachs von 30 - 60 cm.

Blätter

Die 5 - 7,5 cm langen, weichen Nadeln sind graugrün bis graublau und aromatisch duftend.

Blüte

Die weiblichen Blütenzapfen sind teils gelbgrün, teils rot und etwa 3,5 cm lang. Die männlichen sind rot oder rosa und etwa 1,5 cm lang. Beide befinden sich auf der selben Pflanze und werden erst ab einem Alter von ca. 30 Jahren ausgebildet.

Frucht

Zapfen werden erst von älteren Bäume ab etwa 30 Jahren ausgebildet. Die aufrecht stehenden, 8 - 15 cm langen Zapfen sind zylindrisch, zunächst grün bis purpurn überlaufen, im reifen Zustand hellbraun.

Wurzel

Die Colorado-Tanne kann je nach Bodenverhältnissen tiefreichende Pfahlwurzeln oder auch ein flaches Wurzelwerk ausbilden.

Standort

Sonnig bis halbschattig.

Frosthärte

Sehr gut frosthart.

Boden

Keine besonderen Ansprüche.

Verwendung

Solitärbaum für Parks oder größere Gärten.

Wasser

In den ersten 1-2 Jahren sollte die Pflanze bei Trockenheit gegossen werden. Später verträgt sie auch vorübergehende Trockenperioden.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonym

Grautanne.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren