Koreatanne
Koreatanne
Koreatanne
Koreatanne
Koreatanne
Koreatanne

Abies koreana

Koreatanne

Die Korea-Tanne ist die in unseren Gärten am häufigsten angepflanzte Tannenart. Der Baum wächst langsam, gleichmäßig und wird nur mittelhoch. Besonders dekorativ sind die auffallenden violett-blauen Zapfen, die bereits an jungen Pflanzen wachsen.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Verbreitung

Korea.

Wuchs

Der kleine bis mittelhohe Baum hat eine gleichmäßige, pyramidale Wuchsform mit geradem Stamm und waagrecht abgehenden Ästen. Der Jahreszuwachs liegt bei etwa 10 - 20 cm, so dass er erst nach Jahrzehnten seine Endhöhe von etwa 8 m erreicht.

Blätter

Die dicht stehenden, festen Nadeln sind glänzend dunkelgrün, auf der Unterseite silbrig-weiß.

Blüte

Männliche und weibliche Blüten befinden sich auf einer Pflanze. Die 2-5 cm langen, weiblichen Blütenzapfen sind hellrosa oder blass purpurfarben und stehen aufrecht auf den Zweigen. Die männlichen Zapfen sind klein, bräunlich und weniger auffällig.

Frucht

Bereits junge Pflanzen, die weniger als 1 m hoch sind, bilden zahlreiche Zapfen aus. Bevor sie vollständig augereift sind haben sie eine auffallende und sehr dekorative stahlblaue bis violette Färbung. Sie stehen aufrecht und werden etwa 4 - 7 cm lang.

Wurzel

Tiefwurzler.

Standort

Sonnig bis halbschattig.

Frosthärte

Gut frosthart.

Boden

Humose, leicht saure bis neutrale und nicht zu trockene Böden.

Wasser

Im 1. Pflanzjahr sowie bei längerer Trockenheit sollte die Pflanze gegossen werden.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren