Zwerg-Balsamtanne 'Piccolo'
Zwerg-Balsamtanne 'Piccolo'

Abies balsamea 'Piccolo'

Zwerg-Balsamtanne 'Piccolo'

Die immergrüne Zwergkonifere wächst rundlich und sehr kompakt, sie bleibt noch kleiner und zierlicher als die Sorte 'Nana'. Ihre kurzen, dicht stehenden Nadeln sind dunkelgrün glänzend, wenn sie zerrieben werden, duften sie stark aromatisch. Die kleine Balsamtanne eignet sich für viele Standorte, nur Trockenheit und Hitze mag sie nicht.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Schattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Vorkommen

Die Wildart stammt aus dem nordöstlichen Nordamerika.

Herkunft

Die Sorte 'Piccolo' wurde von Erwin Carstens (Varel) als Mutation an der Sorte 'Nana' gefunden, sie bleibt noch kleiner und zierlicher als diese.

Wuchs

'Piccolo' wächst rundlich und sehr kompakt mit vielen, dicht stehenden, kurzen Ästen. Der Zwergstrauch wächst nur sehr langsam, in der Regel 2 - 4 cm pro Jahr. So erreicht er erst nach vielen Jahren seine Endhöhe und -breite von 50 bis 60 cm.

Blätter

Die dicht stehenden, dunkelgrün glänzenden Nadeln sind nur 5 - 10 mm lang und stehen steif von den Zweigen ab. Wenn sie zerrieben werden, duften sie stark aromatisch. Im Frühjahr stehen an den Zweigspitzen kleine, braune Blattknospen.

Wurzel

Flachwurzler.

Standort

Sonnig bis schattig.

Frosthärte

Gut frosthart.

Boden

Keine besonderen Ansprüche. Nur stark kalkhaltige oder zu trockene Böden verträgt die Pflanze nicht.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Bei Trockenheit sollte sie gegossen werden.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren