Silbertanne 'Glauca'
Silbertanne 'Glauca'
Silbertanne 'Glauca'
Silbertanne 'Glauca'
Silbertanne 'Glauca'
Silbertanne 'Glauca'
Silbertanne 'Glauca'
Silbertanne 'Glauca'
Silbertanne 'Glauca'
Silbertanne 'Glauca'
Silbertanne 'Glauca'
Silbertanne 'Glauca'

Abies procera 'Glauca'

Silbertanne 'Glauca'

Die Silbertanne zeichnet sich durch ihre dichte, stahlblaue bis silbergraue Benadelung aus. Als junger Baum wächst sie malerisch unregelmäßig, manchmal auch mehrtriebig. Ältere Bäume haben einen geraden Stamm und eine kegelförmige Krone. Ihre Zapfen können bis zu 25 cm lang werden und sind die größten von allen Tannenarten.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Verbreitung

Westliches Nordamerika, vor allem in Gebirgsregionen.

Wuchs

Die Silbertanne wächst vor allem als junge Baum malerisch unregelmäßig, manchmal auch mehrtriebig. Ältere Bäume haben einen geraden Stamm und eine kegelförmige Krone. Mit einem Jahreszuwachs von 20 - 40 cm erreicht der Baum eine Endhöhe von 15 - 20 m.

Blätter

Der immergrüne Baum trägt eine dichte, stahlblaue bis silbergraue Benadelung. Die Nadeln sind etwa 2,5 - 3,5 cm lang und nicht stechend.

Blüte

Die kleinen Blüten sind unscheinbar, männliche Blüten sind rot oder rötlich-braun und hängen zu mehreren an der Zweigunterseite, die weiblichen Blüten sind gelblich und stehen aufrecht. Beide befinden sich auf der selben Pflanze.

Frucht

Die aufrecht stehenden Zapfen sind erst grün, später rotbraun gefärbt. Die Blautanne bildet die größten Zapfen aller Tannenarten, sie werden bis zu 14 - 25 cm lang und 7 - 8 cm dick.

Wurzel

Herzwurzler.

Standort

Jungpflanzen bevorzugen halbschattige Standorte, ältere Bäume die volle Sonne.

Frosthärte

Gut frosthart.

Boden

Keine besonderen Ansprüche.

Wasser

In den ersten 1-2 Jahren sollte regelmäßig gegossen werden. Wenn sie gut eingewurzelt ist, braucht die Pflanze nur bei längerer Trockenheit zusätzlich Wasser.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren