GartenBaumschule Krauß

Elaeagnus x ebbingei, Spalier

Wintergrüne Ölweide

Die Wintergrüne Ölweide ist gut schnittverträglich und kann als Spalier geschnitten werden. Ihr silbrig glänzendes, dunkelgrünes Laub wirkt auch in dieser Form attraktiv.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Wuchs

Der Strauch wächst dicht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m. Pflanzen in Spalierform müssen regelmäßig zurückgeschnitten werden.

Blätter

Hoher Blattschmuckwert. Das ledrige Laub glänzt im Austrieb silbrig, später ist die Blattoberseite glänzend dunkelgrün, die Unterseite silbergrau. In schönem Kontrast dazu stehen die kupferbraunen Triebe. Die Pflanze ist in milden Klimaregionen immergrün, bei uns behält sie regelmäßig ihr Laub.

Blüte

In Form geschnittene Pflanzen blühen wenig. Die kleinen, röhrenförmigen, weißen Blüten erscheinen ab September. Sie sind äußerlich unauffällig, verströmen aber einen intensiven, süßen Duft.

Frucht

Früchte werden fast nie angesetzt. In seltenen Fällen trägt die Pflanze orangefarbene, längliche Steinfrüchte.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, geschützter Lage.

Frosthärte

Frosthart bis ca. -15° C. In strengen Wintern kann es vorkommen, dass die Pflanzen ihre Blätter abwerfen.

Boden

Normaler Boden.

Wasser

Im 1. Pflanzjahr sollte regelmäßig gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen vertragen später auch kürzere, sommerliche Trockenperioden.

Pflege

Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren