Strauchkastanie

Aesculus parviflora

Strauchkastanie

Die Strauchkastanie ist ein wertvoller Sommerblüher, der im Juli dicht mit weißen Blütenkerzen besetzt ist. Ihre Kastanien sind - wie die der Rosskastanie - nicht essbar. Der Strauch ist pflegeleicht und stellt wenig Ansprüche an Boden und Standort.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Verbreitung

Das natürliche Vorkommesgebiet der Strauchkastanie ist in Nordamerika wo sie vor allem an Waldrändern zu finden ist.

Wuchs

Die Strauchkastanie wächst als großer, rundlicher Strauch, der durch Ausläufer recht breit werden kann. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m.

Blätter

Der Strauch trägt die für Kastanien typischen handförmigen Fiederblätter. Das sommergrüne Laub ist im Austrieb bronzefarben, im Herbst färbt es sich leuchtend gelb.

Blüte

Die weißen, aufrechten Blütenkerzen der Strauchkastanie erscheinen in Juli. Sie sind reich an Pollen und Nektar und werden besonders von Hummeln, aber auch von anderen Insekten sehr gerne besucht.

Frucht

Die kleinen, rundlichen Kastanien sind hellbraun und sitzen einzeln in stachellosen, glatten, relativ dünnen, eiförmigen Kapseln. Sie sind nicht essbar.

Wurzel

Flachwurzler, der viele fein verzweigte Wurzeln bildet und durch Ausläufer breiter wird. Eine Rhizomsperre kann unerwünschte Ausbreitung verhindern.

Standort

Sonnig bis lichter Schatten.

Frosthärte

Gut frosthart.

Boden

Normaler Boden.

Wasser

Im 1. Pflanzjahr sollte regelmäßig gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen brauchen nur bei längerer Trockenheit zusätzlich Wasser.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren