GartenBaumschule Krauß

Rosa rubiginosa

Weinrose

Die heimische Weinrose ist in Europa weit verbreitet. Sie trägt einfache, hellrosa Blüten, die einen fruchtigen Duft verströmen, auch das Laub riecht, wenn man es zerreibt, aromatisch. Ab September reifen scharlachrote, eiförmige Hagebutten. Die Wildrose bildet hohe, dichte Sträucher, treibt aber keine Ausläufer.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Verbreitung

Europa.

Wuchs

Die Wein-Rose bildet dichte, hohe Sträucher mit überhängenden Trieben. Sie wird gewöhnlich 2 bis 3 m hoch und breit. Die Triebe tragen hakig gekrümmte Stacheln.

Blätter

Die gefiederten Blätter sind 6-8 cm lang und bestehen aus 5 bis 9 gesägten Fiederblättchen. Das Laub ist graugrün bis dunkelgrün und verströmt, vor allem wenn es noch jung ist, einen Duft, der an reife Äpfel oder Wein erinnert.

Blüte

Die schalenförmigen Blüten sind hellrosa mit feiner, etwas dunklerer Aderung und gelben Staubgefäßen. Sie werden 3 - 5 cm groß. Ebenso wie die Blätter verströmen auch die Blüten einen fruchtigen Duft.

Frucht

Ab September reifen scharlachrote, eförmige Hagebutten, die etwa 1,5 - 2 cm lang werden.

Ökologie

Die Blüten enthalten kaum Nektar, aber reichlich Pollen, der von Bienen, Wildbienen und verschiedenen Käfern gesammelt wird. Vögel lieben die dichten und stark bedornten Heckenrosensträucher als sicheren Nistplatz. Die Hagebutten sind als Winterfutter sowohl bei Vögeln wie auch bei verschiedenen Kleinsäugern geschätzt.

Wurzel

Tiefwurzler, keine Ausläuferbildung.

Standort

Sonnig bis halbschattig.

Frosthärte

Sehr gut frosthart.

Boden

Keine besonderen Ansprüche. Lediglich sehr nasse Böden sind ungeeignet.

Verwendung

Weinrosen können einzeln oder als Hecke gepflanzt werden, sie dienen als Bienenweide und sind ein hervorragendes Vogelschutz- und -nährgehölz. Die Vitamin-C-reichen Hagebutten sind als Wildobst verwertbar.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonym

Zaun-Rose, Apfel-Rose, Schottische Zaunrose




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren