Rosmarinheide
Rosmarinheide
Rosmarinheide
Rosmarinheide

Andromeda polifolia

Rosmarinheide

Der immergrüne, heimische Zwergstrauch hat schmale, an Rosmarin erinnernde Blätter und trägt im Mai hellrosa Blüten in nickenden Dolden. Als Hochmoorpflanze liebt er feuchte bis nasse, saure Böden. Alle Pflanzenteile sind giftig.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Verbreitung

Natürliche Vorkommen gibt es auf Hochmoorstandorten in Nordeuropa, Nordasien und Nordamerika. Man findet die Rosmarinheide bei uns nur noch selten wild.

Wuchs

Der verholzende, immergrüne Zwergstrauch wächst kriechend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 cm.

Blätter

Die immergrünen Blätter sind ledrig, schmal und etwa 3 - 5 cm lang. Sie sind oben glänzend dunkelgrün, unten weißlich bis bläulich grün und erinnern an Lavendel- oder Rosmarinblätter.

Blüte

Die hellrosafarbenen, kleinen Blüten erscheinen in nickenden Dolden von Mai bis Juli. Ihre Form erinnert etwas an Maiglöckchen. Sie werden gern von Hummeln, Bienen und Schwebfliegen besucht.

Wurzel

Ausläufer treibend.

Standort

Sonnig bis halbschattig.

Frosthärte

Gut frosthart.

Boden

Als Hochmoorpflanze liebt die Lavendelheide feuchte bis nasse, saure Böden.

Wissenswertes

Alle Pflanzenteile von Andromeda sind hochgiftig. Sie enthalten vor allem Andromedotoxin, das nach ihr benannt wurde. Der Stoff findet sich auch im Pollen und im Nektar. Deshalb ist der von Bienen an Andromeda gesammelte Honig ähnlich toxisch wie der berühmte Pontische Honig oder Schwarzmeerhonig.

Wasser

Die Pflanze hat einen hohen Wasserbedarf und sollte nicht austrocknen.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonym

Lavendelheide




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren