GartenBaumschule Krauß

Rosa 'Gallica Officinalis'

Strauchrose 'Gallica Officinalis'

Die bekannte, historische Apotheker-Rose trägt zahlreiche, halbgefüllte, tief rosa Blüten. Sie kam vermutlich schon im 13. Jh. von Damaskus nach Frankreich und ist z.B. auf dem Altarbild der Genter Kathedrale von 1430 zu sehen. In Frankreich wird sie immer noch zur Rosenölgewinnung angebaut. Die Blüten verströmen einen angenehmen, süßen Duft.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Herkunft

Die Sorte ist eine halbgefüllte Mutation der einfach blühenden Essigrose Rosa gallica. Der genaue Ursprung ist nicht bekannt. Sie kam vermutlich schon im 13. Jh. von Damaskus nach Frankreich und ist z.B. auf dem Altarbild der Genter Kathedrale von 1430 zu sehen. Im Mittelalter wurde sie als Duft- und Heilpflanze angebaut.

Wuchs

Aufrecht-buschiger Wuchs, Höhe bis ca. 150 cm.

Blätter

Etwas derbes, mittelgrünes Laub. Gute Blattgesundheit.

Blüte

Die tief rosafarbenen, schalenförmigen Blüten sind halbgefüllt und zeigen in der Mitte schöne, gelbe Staubgefäße. Sie werden etwa 5 - 7 cm groß. Die Rose blüht nur einmal im Jahr, dann aber sehr reich. Im Herbst trägt sie rundliche, orangefarbene Hagebutten.

Duft

Mittelstarker bis starker, süßer Duft.

Standort

Sonnig bis halbschattig.

Frosthärte

Gut frosthart.

Boden

Tiefgründige, nährstoffreiche Böden. Wichtig ist auch, dass man Rosen nur da anpflanzt, wo zuvor noch keine Rose stand. Ansonsten muss die Erde bis etwa 50 cm tief ausgetauscht werden.

Verwendungen

Zur Einzelstellung oder für niedrige Hecken. Die Blütenblätter können für die Herstellung von Rosenwasser, Rosenöl und Rosentee verwendet werden.

Wasser

Vor allem im ersten Pflanzjahr sollte bei Trockenheit gegossen werden. Rosen gießt man grundsätzlich am besten morgens, um Pilzkrankheiten vorzubeugen, die besonders leicht auf nassen Blättern entstehen.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonyme

'Red Rose of Lancaster', 'Old Red Damask', 'Rose de Provins'





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren