Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose
Stacheldrahtrose

Rosa sericea f. pteracantha

Stacheldrahtrose

Bei dieser ungewöhnlichen Wildrose sind die breiten, spitzen Stacheln das auffälligste Merkmal. Vor allem an den jungen Trieben sind sie leuchtend rot, später färben sie sich rotbraun. Sie heben sich schön von den zierlichen, mattgrünen Fiederblättern ab. Die einfachen Blüte sind rein weiß mit gelben Staubgefäßen.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Verbreitung

China.

Wuchs

Der Strauch wächst locker aufrecht mit bogig überhängenden Trieben, die mit breiten, spitz zulaufenden Stacheln besetzt sind. An Jungtrieben sind sie durchscheinend und leuchtend rot gefärbt, später färben sie sich rotbraun. Die Pflanze erreicht eine Höhe von ca. 200 - 250 cm.

Blätter

Die Blätter sind mattgrün, zierlich und farnähnlich gefiedert.

Blüte

Die einfachen, rein weißen Blüten sind etwa 3 cm groß und bestehen aus 4 Blütenblättern und gelben Staubgefäßen. Sie erinnern an Apfelblüten. Die Blütezeit liegt im Mai - Juni.

Frucht

Die 1 - 1,5 cm großen, roten Hagebutten sind kugelig bis birnenförmig.

Ökologie

Die Blüten enthalten kaum Nektar, aber reichlich Pollen, der von Bienen, Wildbienen und verschiedenen Käfern gesammelt wird. Die Hagebutten sind als Winterfutter sowohl bei Vögeln wie auch bei verschiedenen Kleinsäugern geschätzt.

Standort

Sonnig bis halbschattig.

Frosthärte

Gut frosthart.

Boden

Keine besonderen Ansprüche.

Verwendung

Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Bauerngarten, Sichtschutz, Ziergehölz, Bienenweide, Naturgarten, Hecke

Wasser

Nur im 1. Pflanzjahr sowie bei lange andauernder Trockenheit sollte gegossen werden.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren