Bereifte Rose
Bereifte Rose
Bereifte Rose
Bereifte Rose
Bereifte Rose
Bereifte Rose

Rosa glauca

Bereifte Rose

Die seltene Wildrose kommt vor allem in den Gebirgslagen Mittel- bis Südeuropas vor. In Deutschland steht sie auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Als Gartenpflanze ist sie vor allem wegen ihrer auffallend blaugrünen, zierlichen Blätter beliebt. Im Juni trägt sie kleine, blaurot bis purpurrot gefärbte Blüten, im Herbst orangerote, rundliche Hagebutten. Gegen die üblichen Rosenkrankheiten ist die robuste Wildrose weitgehend resistent.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Verbreitung

Die seltene Wildrose kommt vor allem in den Gebirgslagen Mittel- bis Südeuropas vor. In Deutschland steht sie auf der Roten Liste der gefährdeten Arten, Wildvorkommen gibt es vor allem noch in den bergigen Regionen Baden Württembergs und Bayerns.

Wuchs

Die Rose wächst locker aufrecht zu einem 2 - 3 m hohen Strauch heran. Ihre langen, rötlich-braunen Triebe sind bogig überhängend.

Blätter

Das Laub der Hechtrose ist auffällig gefärbt und sehr dekorativ. Die kleinen, gefiederten Blätter sind bläulich grün, purpurn überlaufen und bereift.

Blüte

Die etwa 3 cm großen, schalenförmigen Blüten haben eine weiße Mitte und fünf blaurot bis purpurrot gefärbte Blütenblätter. Sie sind hübsch, aber nicht sehr auffällig und ohne Duft.

Frucht

Die etwa 1,5 cm großen Hagebutten sind rundlich und bei Reife orangefarben bis scharlachrot.

Ökologie

Die Blüten enthalten kaum Nektar, aber reichlich Pollen, der von Bienen, Wildbienen und anderen Insekten gesammelt wird. Die Hagebutten sind als Winterfutter sowohl bei Vögeln wie auch bei verschiedenen Kleinsäugern geschätzt.

Wurzel

Tiefwurzler, kaum Ausläufer treibend.

Standort

Sonnig bis halbschattig.

Frosthärte

Sehr gut frosthart.

Boden

Keine besonderen Ansprüche. Lediglich sehr nasse Böden sind ungeeignet.

Verwendungen

Die Hechtrose eignet sich als Solitär oder für gemischte Hecken und Gruppenpflanzungen, als Bienenweide und Vogelnährgehölz. Wegen ihres ausgedehnten Wurzelsystems kann sie auch zur Bodenbefestigung eingesetzt werden.

Wasser

Nur im 1. Pflanzjahr sowie bei lange andauernder Trockenheit sollte gegossen werden.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonym

Rotblättrige Rose, Bereifte Rose, Rosa rubrifolia, Rosa ferruginea.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren