GartenBaumschule Krauß

Rosa 'Mozart'

Strauchrose 'Mozart'

'Mozart' trägt zierliche, kleine Blüten in Karminrosa mit weißem Auge, die in üppigen, dichten Dolden zusammenstehen. Die bewährte Sorte blüht üppig und ausdauernd, im Herbst reifen kleine, rote Hagebutten. Mit ihrem nostalgischen Wildrosencharakter passt sie sehr gut in naturnahe Gärten.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Züchter

Lambert 1937

Wuchs

Kräftiger, breitbuschiger Wuchs mit langen, biegsamen und etwas überhängenden Trieben. 'Mozart' erreicht eine Höhe von 100 - 150 cm. Wenn eine Kletterhilfe vorhanden ist, an der sich die Triebe emporranken können, wird sie auch höher.

Blätter

Relativ kleine, mittelgrüne Blätter. Gute Blattgesundheit.

Blüte

Die einfachen, fünfblättrigen Blüten sind kräftig karminrosa mit weißem Auge. Sie werden nur etwa 2 - 4 cm groß, sie bilden aber dichte Büschel von etwa 25 bis 40 Blüten. Die Sorte blüht üppig und ausdauernd. Im Herbst trägt sie kleine, runde, rote Hagebutten.

Standort

Sonnig bis halbschattig.

Frosthärte

Gut frosthart.

Boden

Tiefgründige, nährstoffreiche Böden. Wichtig ist, dass man Rosen nur da anpflanzt, wo zuvor noch keine Rose stand. Ansonsten muss die Erde bis etwa 50 cm tief ausgetauscht werden.

Wasser

Vor allem im ersten Pflanzjahr sollte bei Trockenheit gegossen werden. Rosen gießt man grundsätzlich am besten morgens, um Pilzkrankheiten vorzubeugen, die besonders leicht auf nassen Blättern entstehen.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren