Pfitzer-Wacholder
Pfitzer-Wacholder

Juniperus media 'Pfitzeriana'

Pfitzer-Wacholder

Pfitzer-Wacholder ist ein immergrüner, sehr robuster und pflegeleichter Strauch. Er entwickelt eine breit ausladende, unregelmäßige, malerische Wuchsform mit nickenden Zweigspitzen. Die Benadelung ist graugrün.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Herkunft

Die Sorte ist eine zufällige Kreuzung aus Juniperus chinensis und Juniperus sabina. Sie wurde von Wilhelm Pfitzer von der Baumschule L. Späth vermehrt und 1890 auf den Markt gebracht. Ihr richtiger wenn auch wenig gebräuchlicher Name lautet heute Juniperus × pfitzeriana ‘Wilhelm Pfitzer’ und sie wird als Teil der pfitzerana-Gruppe angesehen, zu der auch andere Kreuzungen aus Juniperus chinensis und Juniperus sabina gehören.

Wuchs

Der Strauch wächst breit ausladend und malerisch, er kann 3 - 4 m hoch und 4 - 6 m breit werden. Wenn nötig kann er zurückgeschnitten werden. Bei jüngeren Pflanzen beträgt der Jahreszuwachs ca. 20 cm.

Blätter

Der immergrüne, blau-grüne Benadelung ist teils schuppenförmig, teils nadelförmig.

Blüte

Juniperus x pfitzeriana ist eine männliche Sorte, sie trägt unscheinbare, kleine männliche Blüten und keine Früchte.

Wurzel

Ausladend verzweigt.

Standort

Bevorzugt wird ein sonniger Standort. Helle, halbschattige Standorte sind aber auch möglich.

Frosthärte

Gut frosthart.

Boden

Sehr anpassungsfähig. Der Strauch akzeptiert alle Bodenarten mit Ausnahme von staunassen, verdichteten Böden.

Verwendungen

Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, Park

Wasser

Im 1. Pflanzjahr sollte regelmäßig gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen vertragen später auch sommerliche Trockenzeiten.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonym

Juniperus x pfitzeriana 'Wilhelm Pfitzer'





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren