Europäische Lärche
Europäische Lärche
Europäische Lärche
Europäische Lärche
Europäische Lärche
Europäische Lärche
Europäische Lärche
Europäische Lärche
Europäische Lärche
Europäische Lärche

Larix decidua

Europäische Lärche

Die Lärche ist der einzige europäische Nadelbaum, der im Herbst seine Nadeln abwirft und im Frühjahr neu und frischgrün wieder austreibt. Der Baum bildet eine schmale, kegelförmige Krone mit durchgehendem Stamm. Er braucht viel Licht, kommt aber mit fast allen Böden zurecht und ist sehr gut winterhart. Unter den verschiedenen Zuchtformen der Lärche werden auch Zwerg-, Hänge- und Säulenformen angeboten.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Verbreitung

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Europäischen Lärche liegt in europäischen Gebirgsregionen. Der Baum wird seit Jahrhunderten auch forstwirtschaftlich genutzt und ist häufig Teil von Mischwäldern.

Wuchs

Der Baum bildet eine meist schmale, kegelförmige Krone mit durchgehendem Stamm und leicht ansteigenden oder waagrecht abgehenden Ästen. Dünnere Zweige hängen häufig herab. Sein Jahreszuwachs beträgt ca. 40 - 50 cm, Die Endhöhe liegt meist zwischen 30 - 50 m.

Blätter

Die 1-3 cm langen, bläulich-grünen Nadeln stehen in Büscheln. Die Lärche ist der einzige europäische Nadelbaum, der im Herbst seine Nadeln abwirft. Im Austrieb zeigen sie sich in einem frischen Hellgrün, später dunkeln sie nach. Die Herbstfärbung ist goldgelb.

Blüte

Die Lärche beginnt erst ab einem Alter von 15 - 20 Jahren zu blühen. Männliche Blütenzapfen sind 5 - 10 mm lang, gelblich und hängend, die Form ähnelt einer Brombeere. Die weiblichen sind 10 - 20 mm lang und rosa bis purpurrot. Von der Form her ähneln sie einer aufrecht stehenden Ananas. Beide befinden sich auf der selben Pflanze.

Frucht

Die Zapfen sind bei Reife hellbraun, eiförmig und 2,5 - 4 cm lang. Ihre Schuppen bleiben gerade und biegen sich nur wenig nach außen. Sie reifen im Folgejahr und verbleiben nach dem Ausfliegen der Samen am Baum.

Wurzel

Tief reichendes Herzwurzelsystem.

Standort

Sonnig. Als ausgesprochner Lichtbaum benötigt die Lärche zur vollen Kronenentwicklung von Jugend an genügend Standraum.

Frosthärte

Sehr gut frosthart.

Boden

Keine besonderen Ansprüche, sehr anpassungsfähig.

Wasser

Im 1. Pflanzjahr sollte regelmäßig gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen brauchen nur bei längerer Trockenheit zusätzlich Wasser.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonym

Larix europaea.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren