Himalaya-Zeder 'Feelin´ Blue'
Himalaya-Zeder 'Feelin´ Blue'
Himalaya-Zeder 'Feelin´ Blue'
Himalaya-Zeder 'Feelin´ Blue'
Himalaya-Zeder 'Feelin´ Blue'
Himalaya-Zeder 'Feelin´ Blue'
Himalaya-Zeder 'Feelin´ Blue'
Himalaya-Zeder 'Feelin´ Blue'
Himalaya-Zeder 'Feelin´ Blue'
Himalaya-Zeder 'Feelin´ Blue'
Himalaya-Zeder 'Feelin´ Blue'
Himalaya-Zeder 'Feelin´ Blue'
Himalaya-Zeder 'Feelin´ Blue'
Himalaya-Zeder 'Feelin´ Blue'

Cedrus deodara 'Feelin´ Blue'

Himalaya-Zeder 'Feelin´ Blue'

Diese interessante Hängeform der Himalaja-Zeder wächst ursprünglich flach ausladend, fast bodendeckend. Meist wird jedoch ein Mitteltrieb an einen Stab aufgebunden, so dass ein Zwergbäumchen mit überhängender Krone entsteht. Die immergrünen Nadeln sind intensiv blaugrün.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Verbreitung

Himalaja.

Wuchs

Diese interessante Sorte der Himalaja-Zeder wächst ursprünglich flach ausladend, fast bodendeckend. Meist wird jedoch ein Mitteltrieb an einen Stab aufgebunden, so dass ein Zwergbäumchen mit überhängender Krone entsteht.

Blätter

Die immergrünen Nadeln sind intensiv blaugrün.

Blüte

Männliche Blüten sind walzenförmig, gelb-rötlich und 4-7 cm lang, weibliche sind hellgrün und ca. 2 cm lang. Beide befinden sich an der selben Pflanze.

Frucht

Erst ältere Pflanzen tragen Zapfen. Sie sind aufrecht stehend, tonnenförmig und etwa 8 cm hoch und 5 cm dick. Anfangs sind sie graugrün oder bläulich bereift, später rotbraun.

Standort

Sonnig bis halbschattig.

Frosthärte

Frosthart bis ca. -16° C. Für Jungpflanzen ist ein Winterschutz empfehlenswert.

Boden

Saure bis neutrale Böden.

Wasser

In den ersten 1-2 Jahren sollte die Pflanze bei Trockenheit gegossen werden. Ältere, gut eingewurzelte Bäume kommen auch mit Trockenperioden zurecht.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren